
STECKBRIEF
Klasse:
Mammalia (Säugetiere)
Ordnung:
Carnivora (Raubtiere)
Familie:
Herpestidae (Mangusten)
Größe:
16-29 cm
Gewicht:
262-970 g
Lebensraum:
Offenes, karges Buschland, Savannen, Halbwüsten
Verbreitungsgebiet:
Südliches Afrika: Botswana, Angola, Namibia, Südafrika, vermutlich auch Lesotho
Ernährungstyp:
Carnivor (Fleischfresser)
Nahrung:
Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßler, Reptilien, Amphibien
Lebensweise:
Erdmännchen leben in Kolonien von meist bis zu 20 Tieren, selten auch bis zu 50 Tieren.
Tag-/Nachtaktiv:
Tagaktiv
Geschlechtsreife:
Ab etwa 2 Jahren
Fortpflanzungszeit:
Warme, feuchte Jahreszeiten mit großem Nahrungsangebot
Tragzeit:
Ca. 70 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt:
1-8 Junge, sie werden etwa 2 Monate lang gesäugt
Population/Gefährdung:
Erdmännchen sind zwar eine beliebte Beute anderer Tiere – ihren Bestand gefährdet das aber nicht.
Schon gewusst?:
• Erdmännchen benutzen unterschiedliche Warnrufe für verschiedene Fressfeinde. So können sie der Gefahr angemessen durch Flucht oder Angriff auf Eindringlinge reagieren.